Sie befinden sich derzeit auf der Website-Version: Schweiz.
Für den Zugriff auf Informationen, die für Ihre Region relevant sind, empfehlen wir Ihnen die Version:

SAXONIA MONDPHASE

SAXONIA Uhrenfamilie

Zwei klassische Komplikationen im Fokus

Mit dem Lange-Großdatum und einer präzisen Mondphasenanzeige vereint die SAXONIA MONDPHASE zwei klassische Komplikationen. Die symmetrische Anordnung der Datumsanzeige bei 12 Uhr und der Mondphasenanzeige in der oberen Hälfte der kleinen Sekunde bei 6 Uhr unterstreicht die elegante Gestaltung dieses Zeitmessers. Der intensive, tiefblaue Farbton der massiv goldenen Mondscheibe wird durch ein patentiertes Beschichtungsverfahren erreicht.

Wilhelm Schmid über die SAXONIA MONDPHASE

Das Automatikkaliber L086.5 besteht aus 325 Einzelteilen und beherbergt die namensgebende, astronomische Komplikation. Die Mondscheibe mit ihren 852 Sternen ist mit dem Stundenrad verbunden und daher immer in Bewegung – genau wie der Mond selbst. Einmal korrekt eingestellt weicht die Anzeige bei ununterbrochenem Lauf der Uhr erst in 122,6 Jahren um einen Tag vom tatsächlichen Stand des Mondes ab.

Uhrwerk L086.5

Das Automatikkaliber L086.5 besteht aus 325 Einzelteilen und beherbergt die namensgebende, astronomische Komplikation. Die Mondscheibe mit ihren 852 Sternen ist mit dem Stundenrad verbunden und daher immer in Bewegung – genau wie der Mond selbst. Einmal korrekt eingestellt weicht die Anzeige bei ununterbrochenem Lauf der Uhr erst in 122,6 Jahren um einen Tag vom tatsächlichen Stand des Mondes ab.

Weitere Artikel

Mondphasenanzeige
Mondphasenanzeige
Fast alle unserer Mondphasenanzeigen geben die Umlaufzeit des Mondes mit einer Genauigkeit von 99,998 Prozent wieder.
Großdatum
Großdatum
Das Grossdatum wurde von der Uhr in der Dresdner Semperoper inspiriert. Wie keine zweite Komplikation prägt es das Design vieler unserer Zeitmesser.
Finissierung und Gravur
Finissierung und Gravur
Die Kunst der Uhrwerksfinissierung wird in unserer Manufaktur großgeschrieben. Egal, ob groß oder verschwindend klein, ob gut sichtbar oder verdeckt, fast jedes Teil wird von Hand bearbeitet. Dabei kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, wobei jedes Bauteil mit einer eigens ihm zugedachten Finissierung versehen wird, die dann im Zusammenspiel ein harmonisches Gesamtbild schaffen.

Wie können wir Ihnen helfen?

Ob Sie auf der Suche nach einem bestimmten Modell sind, Fragen aus Interesse haben oder eine Serviceanfrage für Ihren Zeitmesser benötigen – wir helfen Ihnen gerne weiter. Wir stehen Ihnen per Telefon, E-Mail oder persönlich in einer unserer Boutiquen zur Verfügung.

Der A. Lange & Söhne Salon in Zürich